• Home
  • Projekte
    • Neubauten
    • Umbauten | Sanierungen
    • Innenausbauten
    • Wettbewerbe | Studien
  • Leistungen
    • Architektur
    • Innenarchitektur
    • Baumanagement
    • Bauherrenberatung | Entwicklung
  • Über uns
    • Profil
    • Team
  • Medien
    • Events
    • Bücher
    • Publikationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • D
  • E
  • Home
  • Projekte
    • Neubauten
    • Umbauten | Sanierungen
    • Innenausbauten
    • Wettbewerbe | Studien
  • Leistungen
    • Architektur
    • Innenarchitektur
    • Baumanagement
    • Bauherrenberatung | Entwicklung
  • Über uns
    • Profil
    • Team
  • Medien
    • Events
    • Bücher
    • Publikationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Büros Clear Channel Zürich | Zürich

Das Konzept für den Ausbau und die Möblierung des neuen Hauptquartiers von Clear Channel leitet sich einerseits vom Corporate Design der Firma ab und andererseits vom Design des TRAC Hochhauses als Teil des TIC-TRIC-TRAC Ensembles. Clear Channel, ein Medienunternehmen im Bereich Werbung und Kommunikation, hat einen starken Firmenauftritt beruhend auf einem Corporate Design mit Farben, Schrift und abstrakter Grafik. Das Bürogebäude seinerseits ist charakterisiert durch einen rohen, loftartigen Ausbaustandard und harmonisch gerundete Gebäudeecken – innen, wie aussen. Die Geschossfläche im zweitobersten Geschoss wird vorwiegend als Open-Space-Büro konzipiert. Südseitig, in Richtung See und Alpen, sind Sitzungszimmer zu finden. Ostseitig die Cafeteria mit Blick über Zürich. Die anderen Gebäudeflügel orientieren sich zum Üetliberg und ins Limmattal. An die Kerne werden Nebenräume, Kopiernischen und Cabins angedockt. Im Zentrum befindet sich der Empfang und der Wartebereich für Kunden. Die Bodenbeläge in Teppich und Linoleum sind in der Farbpalette des Corporate Designs gehalten. Je nach Raumzone und -nutzung unterschiedlich, sind diese als farbige, abgerundete Inseln konzipiert. Korrespondierend zum Bodenbelag der Haupterschliessungsflächen und der Gebäudegeometrie sind die Metalldecken ebenfalls abgerundet. Im Bereich der Open-Space-Arbeitsplätze werden runde Deckenpaneele verschiedener Grösse in zwei Höhen abgehängt. Als Eye-Catcher absorbieren diese den Schall maximal, decken die Sichtbetondecke hingegen nur minimal ab und wirken durch die indirekte Beleuchtung spannungsvoll – der Loft-Charakter bleibt. Passend zu den Deckenelementen sind alle Einbau- und Pendelleuchten rund. Schlosserarbeiten, Türen und Schreinerarbeiten sind in tiefem Schwarz, Gipswände in Weissputz. Diese weissen Wände sind die gewünschte neutrale Leinwand für die Weitergestaltung durch die Grafikabteilung von Clear Channel. Ebenso sind die Glaswände Träger für firmeninterne Designkampagnen, was den Kreis Corporate-Architektur und Corporate-Design schliessen lässt.

Leistungen

  • Entwurf
  • Bauprojekt
  • Ausführungsplanung
  • Ausschreibung
  • Bauleitung

Projektumfang

Mieterausbau von 1'060 m2 High-End-Büroflächen in Hochhaus, 65 Arbeitsplätze Planung inkl. Bauzeit sieben Monate

Auftraggeberin

  • Clear Channel Switzerland
  • Direktauftrag nach Büroevaluation

2016

Das Konzept für den Ausbau und die Möblierung des neuen Hauptquartiers von Clear Channel leitet sich einerseits vom Corporate Design der Firma ab und andererseits vom Design des TRAC Hochhauses als Teil des TIC-TRIC-TRAC Ensembles. Clear Channel, ein Medienunternehmen im Bereich Werbung und Kommunikation, hat einen starken Firmenauftritt beruhend auf einem Corporate Design mit Farben, Schrift und abstrakter Grafik. Das Bürogebäude seinerseits ist charakterisiert durch einen rohen, loftartigen Ausbaustandard und harmonisch gerundete Gebäudeecken – innen, wie aussen. Die Geschossfläche im zweitobersten Geschoss wird vorwiegend als Open-Space-Büro konzipiert. Südseitig, in Richtung See und Alpen, sind Sitzungszimmer zu finden. Ostseitig die Cafeteria mit Blick über Zürich. Die anderen Gebäudeflügel orientieren sich zum Üetliberg und ins Limmattal. An die Kerne werden Nebenräume, Kopiernischen und Cabins angedockt. Im Zentrum befindet sich der Empfang und der Wartebereich für Kunden. Die Bodenbeläge in Teppich und Linoleum sind in der Farbpalette des Corporate Designs gehalten. Je nach Raumzone und -nutzung unterschiedlich, sind diese als farbige, abgerundete Inseln konzipiert. Korrespondierend zum Bodenbelag der Haupterschliessungsflächen und der Gebäudegeometrie sind die Metalldecken ebenfalls abgerundet. Im Bereich der Open-Space-Arbeitsplätze werden runde Deckenpaneele verschiedener Grösse in zwei Höhen abgehängt. Als Eye-Catcher absorbieren diese den Schall maximal, decken die Sichtbetondecke hingegen nur minimal ab und wirken durch die indirekte Beleuchtung spannungsvoll – der Loft-Charakter bleibt. Passend zu den Deckenelementen sind alle Einbau- und Pendelleuchten rund. Schlosserarbeiten, Türen und Schreinerarbeiten sind in tiefem Schwarz, Gipswände in Weissputz. Diese weissen Wände sind die gewünschte neutrale Leinwand für die Weitergestaltung durch die Grafikabteilung von Clear Channel. Ebenso sind die Glaswände Träger für firmeninterne Designkampagnen, was den Kreis Corporate-Architektur und Corporate-Design schliessen lässt.

Leistungen

  • Entwurf
  • Bauprojekt
  • Ausführungsplanung
  • Ausschreibung
  • Bauleitung

Projektumfang

Mieterausbau von 1'060 m2 High-End-Büroflächen in Hochhaus, 65 Arbeitsplätze Planung inkl. Bauzeit sieben Monate

Auftraggeberin

  • Clear Channel Switzerland
  • Direktauftrag nach Büroevaluation

2016

m3 Architekten AG

Dipl. Arch. ETH/SIA
Asylstrasse 58
8032 Zürich

T/F +41 44 363 99 15/70
kontakt[at]m3-architekten.ch