• Home
  • Projekte
    • Neubauten
    • Umbauten | Sanierungen
    • Innenausbauten
    • Wettbewerbe | Studien
  • Leistungen
    • Architektur
    • Innenarchitektur
    • Baumanagement
    • Bauherrenberatung | Entwicklung
  • Über uns
    • Profil
    • Team
  • Medien
    • Events
    • Bücher
    • Publikationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • D
  • E
  • Home
  • Projekte
    • Neubauten
    • Umbauten | Sanierungen
    • Innenausbauten
    • Wettbewerbe | Studien
  • Leistungen
    • Architektur
    • Innenarchitektur
    • Baumanagement
    • Bauherrenberatung | Entwicklung
  • Über uns
    • Profil
    • Team
  • Medien
    • Events
    • Bücher
    • Publikationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Wohnhäuser mit 16 Wohnungen | Uetikon am See

Das aus drei Parzellen bestehende Grundstück grenzt im Westen an eine parkähnliche Freihaltezone und im Norden an die etwas erhöhte Tramstrasse. Im Süden liegt die Bergstrasse, die ins nahe Dorfzentrum führt. Kernidee ist eine möglichst lockere Setzung zweier Punkthäuser unter optimaler Ausnützung der Topographie. Auf einer gemeinsamen Tiefgarage liegt das Sockelgeschoss, das zur Hälfte freigelegt wird. Darin befinden sich zwei Gartengeschosswohnungen sowie die Nebenräume. Darüber, auf Niveau Tramstrasse, treten die Punkthäuser mit drei Voll- und einem Attikageschoss in Erscheinung. Die zweibündig organisierten Gebäude bieten funktionale 4.5- und 5.5-Zimmer-Wohnungen, die alle über gleiche Wohnqualitäten verfügen. Die kompakten Gebäude erfüllen den Minergiestandard mit Komfortlüftung. Die vorgehängte Fassade aus Alucobond anodisized, stellt eine dauerhafte Alternative zur heutzutage gängigen Kompaktfassade dar. Die Nuancierung der einzelnen Baukörper in Fassaden- und Markisenfarbe verleiht den Punkthäusern Charakter und Identität.

Leistungen

  • Entwurf bis und mit Baubewilligung
  • Design to cost
  • Prov. Ausführungsplanung und Leitdetails

Projektumfang

Entwurf und Planung von zwei Mehrfamilienhäusern
mit 16 Eigentumswohnungen

Auftraggeberin

  • MOBIMO Management AG, Küsnacht
2013–2014
Das aus drei Parzellen bestehende Grundstück grenzt im Westen an eine parkähnliche Freihaltezone und im Norden an die etwas erhöhte Tramstrasse. Im Süden liegt die Bergstrasse, die ins nahe Dorfzentrum führt. Kernidee ist eine möglichst lockere Setzung zweier Punkthäuser unter optimaler Ausnützung der Topographie. Auf einer gemeinsamen Tiefgarage liegt das Sockelgeschoss, das zur Hälfte freigelegt wird. Darin befinden sich zwei Gartengeschosswohnungen sowie die Nebenräume. Darüber, auf Niveau Tramstrasse, treten die Punkthäuser mit drei Voll- und einem Attikageschoss in Erscheinung. Die zweibündig organisierten Gebäude bieten funktionale 4.5- und 5.5-Zimmer-Wohnungen, die alle über gleiche Wohnqualitäten verfügen. Die kompakten Gebäude erfüllen den Minergiestandard mit Komfortlüftung. Die vorgehängte Fassade aus Alucobond anodisized, stellt eine dauerhafte Alternative zur heutzutage gängigen Kompaktfassade dar. Die Nuancierung der einzelnen Baukörper in Fassaden- und Markisenfarbe verleiht den Punkthäusern Charakter und Identität.

Leistungen

  • Entwurf bis und mit Baubewilligung
  • Design to cost
  • Prov. Ausführungsplanung und Leitdetails

Projektumfang

Entwurf und Planung von zwei Mehrfamilienhäusern
mit 16 Eigentumswohnungen

Auftraggeberin

  • MOBIMO Management AG, Küsnacht
2013–2014
m3 Architekten AG

Dipl. Arch. ETH/SIA
Asylstrasse 58
8032 Zürich

T/F +41 44 363 99 15/70
kontakt[at]m3-architekten.ch