• Home
  • Projekte
    • Neubauten
    • Umbauten | Sanierungen
    • Innenausbauten
    • Wettbewerbe | Studien
  • Leistungen
    • Architektur
    • Innenarchitektur
    • Baumanagement
    • Bauherrenberatung | Entwicklung
  • Über uns
    • Profil
    • Team
  • Medien
    • Events
    • Bücher
    • Publikationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • D
  • E
  • Home
  • Projekte
    • Neubauten
    • Umbauten | Sanierungen
    • Innenausbauten
    • Wettbewerbe | Studien
  • Leistungen
    • Architektur
    • Innenarchitektur
    • Baumanagement
    • Bauherrenberatung | Entwicklung
  • Über uns
    • Profil
    • Team
  • Medien
    • Events
    • Bücher
    • Publikationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Wohnhaus mit vier Wohnungen | Maur

Bei diesem Neubau stand das Büro vor einer uns bereits bekannten Herausforderung: Es ging darum, einer Mehrparteienliegenschaft möglichst viele Qualitäten eines Eigenheims einzuverleiben. Autonomie und nachbarschaftliche Entflechtung werden zum Beispiel durch individuelle Wohnungserschliessungen und private, den Wohnungen zugeordnete Aussenräume erreicht. Das Gebäude verkörpert die Synthese des Ortes aus Topografie, Aussicht, Orientierung und Raumprogramm. Der Schnitt ist so konzipiert, dass sich das Gebäude ideal ins gewachsene Terrain einbettet. Zugänge über den Aussenraum sind für alle Wohnungen gewährleistet. Das Punkthaus verfügt über eine Etagenwohnung, zwei darüber liegende Maisonette-Wohnungen und eine Einliegerwohnung im westlichen Teil des Attikas. Allen Wohnungen gemein ist der direkt zugewiesene private Aussenraum. Alle Einheiten sind über den zentralen Aufzug direkt erschlossen. Er ist im Kreuzungspunkt zweier Schichten von Neben- und Sanitärräumen gelegen. Die Schichtenlösung generiert einen strukturalistischen Grundriss. Das alters- und behindertengerechte Gebäude ist als Struktur gedacht und nicht in Funktionen, um Anpassbarkeit an zukünftige Bedürfnisse zu ermöglichen. Das Gebäude ist nach Minergie geplant und ausgeführt, jedoch ohne Komfortlüftung.

 

Leistungen

  • Entwurf
  • Ausführungsplanung
  • Ausschreibung
  • Bauleitung

Projektumfang

Neubau 4 Wohnungen mit Seesicht

Auftraggeberin

  • Privat
  • Wettbewerb 1. Rang / 1. Preis

2007–2009

Bei diesem Neubau stand das Büro vor einer uns bereits bekannten Herausforderung: Es ging darum, einer Mehrparteienliegenschaft möglichst viele Qualitäten eines Eigenheims einzuverleiben. Autonomie und nachbarschaftliche Entflechtung werden zum Beispiel durch individuelle Wohnungserschliessungen und private, den Wohnungen zugeordnete Aussenräume erreicht. Das Gebäude verkörpert die Synthese des Ortes aus Topografie, Aussicht, Orientierung und Raumprogramm. Der Schnitt ist so konzipiert, dass sich das Gebäude ideal ins gewachsene Terrain einbettet. Zugänge über den Aussenraum sind für alle Wohnungen gewährleistet. Das Punkthaus verfügt über eine Etagenwohnung, zwei darüber liegende Maisonette-Wohnungen und eine Einliegerwohnung im westlichen Teil des Attikas. Allen Wohnungen gemein ist der direkt zugewiesene private Aussenraum. Alle Einheiten sind über den zentralen Aufzug direkt erschlossen. Er ist im Kreuzungspunkt zweier Schichten von Neben- und Sanitärräumen gelegen. Die Schichtenlösung generiert einen strukturalistischen Grundriss. Das alters- und behindertengerechte Gebäude ist als Struktur gedacht und nicht in Funktionen, um Anpassbarkeit an zukünftige Bedürfnisse zu ermöglichen. Das Gebäude ist nach Minergie geplant und ausgeführt, jedoch ohne Komfortlüftung.

 

Leistungen

  • Entwurf
  • Ausführungsplanung
  • Ausschreibung
  • Bauleitung

Projektumfang

Neubau 4 Wohnungen mit Seesicht

Auftraggeberin

  • Privat
  • Wettbewerb 1. Rang / 1. Preis

2007–2009

m3 Architekten AG

Dipl. Arch. ETH/SIA
Asylstrasse 58
8032 Zürich

T/F +41 44 363 99 15/70
kontakt[at]m3-architekten.ch